Spalte 1Spalte 2 | |||
mind. 2 / ---
lt. Gutowski 46. 01/2011): |
|
||
|
|
--- / ... |
|
IA
lt. GET: Blankett; lt. Suppes: Muster
1.000 RM
(RM richtig ???; da ab 10.06.1948 DM galt !!! Ja !) 01.07.1948
--- |
mind. 1 |
... / --- |
GET (04/20087): 144<=>20; 1998: 20; Durchschnitt: 98; 2x
Suppes 2005/2006: 150 / ---
Suppes 2008/2009: 150 / ---
FHW 48. (02/1998): 150/240; # als Blankett bezeichnet (Los 413) (Bestätigung durch Hr. Ohlhausen: 10/2012)
|
|
|
|
|

hier rechts abgebildet: die zeitlich ersten Gewinnpunkte aus dem Spiel-Casino, wie sie im Bulldozer bzw. Mondräumer verwendet wurden.
Mit neueren Geräten, die einen Metalldorn zur Aufnahme der Chips nutzten, wurden insbesondere die weiter oben abgebildeten Chips mit den Löchern, vorrangig in orange, teils in gelb, und den 40-Punkte-Chips genutzt.
Die Mondräumer-Chips mit dem Druck "Max Eberhard" wurden 2002 mit Ablauf des Pachtvertrages "eingezogen". Verbliebene Mondräumer wurden noch ein paar Jahre vom Phantasialand betrieben, aber es wurden neue Chips genutzt (siehe weiter unten).
Als die letzten Mondräumer ausgemustert wurden, mussten auch die Metallmünzen entsorgt werden. Wie mir mitgeteilt wurde, wurden insgesamt 42 kg der nachezu nur aus verchromten Messing hergestellten Münzen unterschiedlicher Prägung und Dicke entsorgt. Eine beachtliche Menge.
Nur wenige der Münzen blieben hier übrig und nur eine aus den Anfangsjahren mit der Prägung "Mond-Räumer Automaten".
letzte Aktualisierung: --- (Kontrolle mit Stand: 01/2014: keine Änderungen)
Biermarke der Blatzheimer Bierbrauerei(-AG) vorm. Gebr. Breuer
-
Blatzheim AG (Blatzheimer Bierbrauerei(-AG) vorm. Gebr. Breuer)
Biermarke; rs: "Gut für 1 GLAS BIER"; Nickel; offenbar rund: 22,7 mm Durchmesser
aus Menzel: Band 1 (Notmünzen und Geldersatzmarken 2. Aufl.) unter Köln ..
Wert ca. 10,--Euro !!!
-
Pony-Reiten
Mitte bis Ende der 90-er Jahre betrieb Brigitte Liebe aus Kerpen offenbar für Kirmessen eine kleine Manege (soweit die heisige Vermutung, denn sonst ist im Internet nichts zu finden) zum Ponyreiten.
Mit Ihrem Auszug aus Kerpen-Manheim (gemeint ist das "alte" Manheim) außerhalb des Rhein-Erft-Kreises verliert sich ihre Spur. Geblieben sind einige Reitchips zunächst in fremden Sammlerhänden, bevor diese in verschiedenen Ausführungen hier erst 2013 bekannt wurden: Reitchip
-
für alle gilt gleichermaßen:
- Vorderseite u.a.: LIEBE; Pony-Reiten; Abbildung eines Hufeisens
- Rückseite u.a.: Reitchip; gültig für 1 Person; 1 Reittour; Abbildung eines/r Reiters/In auf springendem Pferd
-
weiß; rund mit glattem Rand
-
rot; rund mit gewelltem Rand
-
goldfarben; rund mit gewelltem Rand
Hoffentlich auch geblieben: Die Erinnerung der Kinder an einen schönen Ritt.
Wer sich an mehr erinnert; diese Frau Brigitte Liebe kennt oder gar Bilder und / oder noch Chips von ihr hat, möge sich bitte bei mir melden.
letzte Aktualisierung: --- (Kontrolle mit Stand: 01/2014: keine Änderungen)
letzte Aktualisierung: --- (Kontrolle mit Stand: 01/2014: keine Änderungen)