Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG

01: Inhaberaktie (IA); 1.000 M; Februar 1909; 20.742; 15.000 RB
Neben diesen RB-Stücken der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG sind wenige ohne RB-Lochung bekannt.
01 und 03 sind in Aussehen und Farbe gleich
(Übergröße, Scan zeigt Ausschnitt)
02: IA; 1.500 M; Februar 1909; 172
---
03: IA; 1.000 M; April 1910; 1.000; 250 RB
Neben diesen RB-Stücken der Braunkohlen- und Brikettwerke Roddergrube AG sind wenige ohne RB-Lochung bekannt.
01 und 03 sind in Aussehen und Farbe identisch
(Übergröße)

04: IA; 1.000 M; Juni 1918; 8.000; 4.500 RB
Neben diesen RB-Stücken der Braunkohkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG wurde hier eines ohne RB-Lochung bekannt.
04 und 05 sind in Aussehen und Farbe identisch
(Übergröße, Scan zeigt Ausschnitt)
05: IA; 1.000 M; Mai 1920; 15.000; 9.000 RB
Neben diesen RB-Stücken der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG wurde hier eines ohne RB-Lochung bekannt.
04 und 05 sind in Aussehen und Farbe identisch
(Übergröße)

07: (Teil-)Schuldverschreibung (TSV) 4 %; 500 RM; Mai 1941; 24.000; 4.000 RB
Neben diesen RB-Stücken der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG wurde hier eines ohne RB-Lochung bekannt.
08: TSV 4 %; 1.000 RM; Mai 1941; 48.000; 4.000 RB
---
09: IA als nullgeziffertes Muster; 100 DM; August 1953; ---
Im Jahre 1992 wurde dieses Muster der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG zusammen mit zwei weiteren Muster dieses Jahrgangs in einem Lot in einer Auktion angeboten. Es ist davon auszugehen, dass das Lot zugeschlagen wurde.
10: IA als nullgeziffertes Muster; 400 DM; August 1953; ---
Im Jahre 1992 wurde dieses Muster der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG zusammen mit zwei weiteren Muster dieses Jahrgangs in einem Lot in einer Auktion angeboten. Es ist davon auszugehen, dass das Lot zugeschlagen wurde.
11: IA als nullgeziffertes Muster; 1.000 DM; August 1953; ---
Im Jahre 1992 wurde dieses Muster der Braunkohlen- und Briketwerke Roddergrube AG zusammen mit zwei weiteren Muster dieses Jahrgangs in einem Lot in einer Auktion angeboten. Es ist davon auszugehen, dass das Lot zugeschlagen wurde.
12: IA als nullgeziffertes Muster; 103.200 DM (172 Aktien zu je 600 DM); August 1953; ---
---

13: IA als nullgeziffertes Muster; 1.000.000 DM (1.000 Aktien zu je 1.000 DM); August 1953; ---
Die bislang einzige bekannte "Millionenaktie" des Rhein-Erft-Kreises.
letzte Aktualisierung: 04/2019 (nur marginal)