Erft-Moneten: Sammlung und Informationen zu

Aktien und sonstigen historischen Wertpapieren, sowie

monetären Zahlungsmitteln (Gegenstände mit längerfristiger Be- oder/und Auszahlungsfunktion)

insbesondere aus dem Rhein-Erft-Kreis; einst und jetzt

Wappen des Rhein-Erft-Kreises
Das Wappen des Rhein-Erft-Kreises

Zum Rhein-Erft-Kreis:

Der Rhein-Erft-Kreis befindet sich in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der kommunalen Neugliederung zum 01.01.1975 als Erftkreis gegründet, zum 01.11.2003 in Rhein-Erft-Kreis umbenannt.

Zu ihm gehören die Städte: Bedburg, Brühl, Elsdorf, Erftstadt, Frechen, Hürth, Kerpen, Pulheim und (seit dem 01.07.1976) Wesseling.

Auf www.erft-moneten.de finden Sie ---speziell aus dem Rhein-Erft-Kreis--- eine Sammlung und Informationen zu sammelfähigen

und weiteren Zahlungsmitteln, die eine längerfristige Eigenschaft i.S. einer Be- oder/und Auszahlungsfunktion inne hatten oder haben.

-----

Unter

sind Marken / Münzen eingestellt, zu denen Sie mir vielleicht etwas sagen/schreiben können.

-----

? ? ? Was wurde neu hinzugefügt / wesentlich geändert ? ? ?

11/2019

Seit Anfang November 2019 wird aktuell die Seite der 

überarbeitet.

10/2019:

Bild der Schießbude D. Claus aus Bedburg hinzugefügt

05/2019:

Ergänzung unter den

=> Chips (nicht nur von der Kirmes)

bei den Chips vom Schausteller R. Meurer

-----

08/2015: Ergänzung zu Ausgaben Notgeld: 100 Millionen Mark der Stadtsparkasse Bergheim von 1923

-----

07/2015:

Ergänzung unter "Sonstiges ..." um

  • Biermarken vom Tarm Center West; Frechen

-----

03/2015 (1.):

Ergänzung der Apothekentaler um den Nikolaustaler (oder Nikolaus Taler) der Nikolaus Apotheke aus Pulheim-Brauweiler:

sowie Ergänzung um Gutscheinkarten, der sog. GutscheinCard i.H.v. 10,-- und 20,-- Euro, der EWIG aus Erftstadt

-----

01/2015:

Ergänzung der Apothekentaler um einen neuen Taler der Adler-Apotheke, Kerpen:

 -----

..... Ältere Hinweise zu Veränderungen / Ergänzungen ins Archiv verlegt .....